• Home
      • Mein Weg
      • News
      • Über mich
    • Filzen
      • Trockenfilzen
      • Material
      • Bälle
      • Bilder
      • Schmetterlinge
      • Matten
      • Engel
      • Filzbaby
      • Puppe
      • Spieluhren
      • Dies und das
      • Tischdeko
      • Animals
    • Kerzen
      • Allgemein
      • Osterkerzen
      • Taufkerzen
      • Kommunionkerzen
      • Hochzeitskerzen
      • Engelkerzen
      • Geburtstagskerzen
      • Kerzen-Anlässe
    • Farben
      • Allgemein
      • Windor Color
      • Bleizeichnungen
      • Acryl-Bilder
    • Papierroellchen
      • Allgemein
      • Weihnachten
      • Ostern
      • Lampen
      • Bilder
    • Papier
      • Allgemein
      • Galerie
    • Windeltorten
      • Windeltorten
      • Galerie-Windeltorte
    • Gips
      • Allgemein
      • Galerie-Gips
    • Egli-figuren
      • Allgemein (Egli-Figuren)
      • Galerie
    • Kontakt
      • Gästebuch
      • E-Mail
      • Newsletter
      • Links
      • Impressum
Besucher: 159624 (seit 31.12.09)

 

 

 

 

 

  

 

Diese Kerze war die Vorarbeit für die Osterkerze für die evangelische Kirche im Haidach. Sie begleitete eine Freundin in einer schweren Krankheit und Lebensphase  

   

 Osterkerze 2009

               


         evangel.Kirche Haidach / Pforzheim        

            


Osterkerze 2010

für die evangel.Kirche Haidach / Pforzheim

    

   


Osterkerze 2011

Zum dritten Mal in Folge, durfte ich wieder die Osterkerze für die evangel. Kirche in unserem Stadtteil  Haidach/Pforzheim fertigen.  Ich sage "Danke" an Herrn Pfarrer Weber und seine Frau Astrid, sowie dem Ältestenkreis, für das mir entgegen gebrachte Vertrauen in mein Werkeln. Aus drei von mir gestalteten Symbolkerzen zu Ostern, die dem Ältestenkreis und dem Pfarrer vorgelegt wurden, entschied man sich für folgendes Kreuzbild, welches ich        auf  die große Osterkerze arbeitete. " Die Gestaltung der Osterkerze für unsere Kirche ist schon fast Tradition", schrieb mir Herr Pfarrer Weber.                          

Ich sage herzlich Danke!        


                          

    

   

 

Osterkerze 2012 für die evangeliche Kirche Haidach/Pforzheim

 

 

 

 

 

                                Wieder wurde ein Kerzenlicht zur Auferstehungsfeier an Ostern in der Haidach-Kirche entzündet.                                            Freude, Hoffnung, Zuversicht und Gemeinschaft im Glauben miteinander leben.

Ich hoffe sehr, dass ich weiterhin für diese Kirche mein Oster-Geschenk fertigen kann.

 

Osterkerze 2013 

 für die evangelische Kirche unseres Stadtteils Haidach/Buckenberg 

   

 


 

 

   

Der Ältestenkreis der Haidachkirche, wie auch der neue Pfarrer, Herr Alexander Kunick, wählten die "Regenbogenkerze" unter drei von mir kreierten Motivkerzen, für ihre Osterkerze und Jahreslicht - aus. "Der Regenbogen ist die Verbindung von Himmel und Erde und ein Zeichen Gottes!", so sagte einst meine Mutter zu mir. Ich sehe mich im Tun, ähnlich wie ein Regenbogen, als ökumenische Verbindung.

 

-  Osterkerze 2014 -  

 für die evangelische Kirche im Haidach - 

im Bild festgehalten bei mir daheim und in der evangelischen Kirche im Haidach 

      

  

Detailaufnahmen der Osterkerze

 

   

Meine Gedanken von Licht und Freude - von der Auferstehung und dem Glauben an das Gute - doch auch von Leid , Zuversicht und Hoffnung - sowie der Gemeinsamkeit im Glauben - habe ich versucht in die diesjährige Osterkerze und den Haus- und Tischkerzen, auszudrücken. 

 

- Osterkerze  2015 -

für evangel. Kirche Haidach in Pforzheim 

Ich danke Herrn Pfarrer Kunick und dem Ältestenkreis für die Freundschaft und das Vertrauen in meinem Tun!

  

 Detailaufnahmen der Osterkerze

   

 

 

Osterkerze 2015

für die Mentlberger Wallfahrtskirche in Innsbruck

Thema: Offenbarung 21,9-27

  

Text zum Kerzenbild und Detailaufnahmen

   

 

 

                                                       Mentlberger Osterkerze 2015

Die diesjährige Osterkerze  ist gewachsen, gestaltet und geformt unter dem Thema: Offenbarung 21,9-27  ->  Das neue Jerusalem

Bevor ich mit meiner Wachsarbeit begann, las ich mir den Text der oben angegebenen Offenbarung durch. Der Inhalt war mir bekannt, doch ich wollte ihn mit meinen Gedanken zum Leben, das Jetzt, dem Glauben und der Verdeutlichung in der Gestaltung für Menschen verbinden, die diese Kerze sehen werden. Schnell hatte ich eine Grund-Vorstellung, die ich in Skizzen festhielt. Weitere Gedanken sammelten sich in mir und wie immer, auch während meines Tuns. Das neue  Jerusalem soll leuchtend und himmlisch schön sein. Golden!  Ob Wege, Häuser, Grenzen, Mitte... es gibt nur Licht,  keine Nacht!

So zeigt sich das große Kreuz auf der Kerze. Das Kreuz als Schutzzeichen für unser Dasein.

Das Kreuz hebt sich vom Kerzenrohling ab. Goldfarben ummauert und  gehalten, wie eine Schutzwand. Die Stadt mit ihren Häuser, Türen, Toren und Fenstern, mit Treppen und Wegen, den goldenen Plätzen, gemalt und gepinselt, begrenzt und unterstrichen mit Goldfäden, das ist wie Zeugung – Geburt – Lebensabschnitte.  Dinge, die so nah beieinander stehen, wie Treppen und Häuser und doch nicht miteinander verbunden sind. Wir brauchen Geduld, um an unser Ziel zu gelangen.                                                                                                                                             


Die Mitte der Stadt, ein weiteres Kreuz! Gewunden, wie durchlebter Schmerz.. „Gott ist gebrochen in mitten der Last und des Schmerzes.“ Doch leuchtend in Gold, offen zu allen Seiten und wegführend in das strahlende, himmlische Jerusalem zeigt sich das mittige Kreuz – unser Weg! Gottes Geschenk an uns:  Auferstehung, Neubeginn, Glanz, Sonne, Freude, Kraft und Liebe, ewiges Leben!  Leben aus und für Gott!

Die 5 dunkelroten, handgeformten Nägel zeigen und unterstreichen den Weg, den Gott für uns gegangen ist. Die leuchtende Mitte eines jeden Nagels (roter, geschliffener Glasstein, Licht wird im Glas gespiegelt), soll die Wundmale, den Leidensweg verdeutlichen, den unser Herr Jesus Christus auf sich genommen hat. Der Glasstein soll sinnbildlich unsere Augen sehen und  unser Herz fühlen und dieses nicht vergessen lassen.                                                                                                                                                                                                                                          Umringt und gehalten sind die Bohrungen für die Nägel von goldenen und dunkelroten Wachsringen, die nach oben hin abflachen, um Weihrauchkörner hinein zu legen. Die Platzierung der Nägel ist  mittig, wie an den Enden der Längs-und Querstrebe des Kreuzes.

 

        Auch an Herrn Christoph Matthias Hagen ein herzliches Danke für sein "blindes" Vertrauen meiner Wachskunst.

  

 - Osterkerze 2016 -

für die evangelische Kirche im Haidach

Die Auferstehung Gottes, die Freude und Wärme des Lichts erfüllt unser Herz! 

Ich danke Herrn Pfarrer Kunick und dem Ältestenkreis für das mir entgegen gebrachte Vertrauen in meinem Tun.

 

 

Osterfeier am Sonntag Morgen in der Haidachgemeinde

   

 

 - Osterkerze 2016 -

für die Petrusbruderschaft in Innsbruck

 

Maria Magdalena verkündet den Jüngern: "Vidi dominum! Ich habe den Herrn gesehen!" 

   

 

Staunend und schauend steht Maria Magdalena vor der "leeren" Garbeshöhle, die nicht das Dunkel des Todes zeigt, sondern erfüllt ist, vom  Licht des Auferstehenden.

In dunklem Rot zeigt sich das Kreuz, es unterstreicht die Freude und das Leuchten des Osterlicht. Die Nägel sind mittig wieder als Kreuz angeordnet.

Ein Kreuz im Kreuz!

   

Ein Danke an Herrn Christoph Matthias Hagen, der mir wieder sein Vertrauen im Werkeln schenkte.

 

- Osterkerze 2017 -

für die evangelische Kirche Haidach/Pforzheim

Gott, DU  bist unser Licht, die Sonne und die Hoffnung, der Glaube und das Gute in unserem Sein!


  

 

- Osterkerze 2017 -

für die katholische Kirchengemeinde Pforzheim 

St.Elisabeth (Buckenberg) - Vom Heiligen Geist (Würm) - Liebfrauen (Dillweißenstein) - Heilig Kreuz (Büchenbronn) -

St.Ulrich (Huchenfeld)

 

- Osterkerze 2018 -

Zum 10. Mal in Folge fertigte ich in diesem Jahr die Osterkerze für die evangelische Kirche im Haidach.

Die Kerze sollte anders werden, als alle Osterkerzen, die ich bislang gestaltet habe. Ich dachte an mein Leben, an Krankheit, die so viel Kraft kostet... die Familie und an Freunde, denen plötzlich Not auferlegt wurde. Ich dachte an den Psalm 23 -

Der gute Hirte

 

 

 

 

Tischkerzen zu Ostern 2010 und 2011

2010  verarbeite ich erstmals das Wachs für meine Kerzen fast ausschließlich in flüssigem Zustand. Das Wachs wird mit dem Pinsel aufgetragen, Farben können so gemischt werden. Weiter habe ich auch die Kratztechnik angewandt.

    

 

      

      

           


Die Motive der Kerzen für  2011 entstanden aus Erlebtem! 


Wachwerden zur  Auferstehung Gottes,  verbinde ich mit der "Fensterkerze" -  im Auffliegen der Taube in die unermessliche Höhe.   

Das weiße Kreuz, die Ähre, der Kelch und das "Brot Gottes" oder auch "Licht Gottes", wie auch immer man es interpretiert, kommt von einem "Blumenteppich" zu Fronleichnam aus meiner Kindheit.  Als  4t - Klässlerin malte ich im Kunstunterricht dieses als Bild. Es wurde nominiert und ausgewählt. Mit  zwei meiner Mitschülerinnen durfte ich damals in meiner Heimatgemeinde Flüren bei Wesel (Niederrhein), meine "Zeichnung" als Vorlage zum großen Blumenteppich gestalten.

Die dunkel marmorierte Kerze mit dem "Wurzelkreuz" - verbinde ich mit den Wandsteinen und den Wurzeln auf den Fenstern der evangel. Kirche im Haidach.

Das "sichtbare Auge Gottes" - habe ich auf dem Fenster einer winzigen Kapelle gesehen, als mein Mann und ich im vergangenem Herbst auf der Fahrt in die Schweiz unterwegs waren. Es beeindruckte mich so sehr, ebenso, wie das Kreuz mit dem leidenden Antlitz Jesu, welches sich scheinbar durch die Mauer bricht. Zu sehen, wie die Wurzeln des  Lebens/ des Glaubens in der evangelischen Kirche im Haidach. Gott ist allgegenwertig, er ist überall, er sieht alles ... in seinem durchlebten Leid und in seiner Liebe.

Seht selbst!

 

    

        

       

         

 Tischkerzen 

  - Ostern 2012 -

  

  

Die Oster-Tischkerzen fertigte ich für einige Menschen, die mich auf meinen Weg begleiten und die zu meinem Leben gehören! Danke, dass es euch gibt! 

Tischkerzen 

- Ostern 2013 -

Endlich habe ich es auch geschafft, Herrn Pfarrer Joachim Grunwald ein Osterlicht zu schenken. Ein kleines Dankeschön, für die jahrelange Begleitung meiner Familie, wie auch der Unterstützung der religiösen Erziehung meiner Kinder.

 

     

 

         

 

Haus-und Tichkerzen zu Ostern

- 2014 -

Osterfreude mit einem von mir gestaltetem "Licht" für Freunde, Bekannte und für meine Kinder

 

 

   

            

    
 

Osterkerzen für unsere Pfarrer, Freunde und für die Familie
- 2015 -

   
  
  
   
    
  
 Osterkerzen 2016 
Ein Geschenk für unsere Pfarrer, Freunde und für die Familie
   
  
   
   
Diese Kerze war die Vorarbeit für die Osterkerze der Petrusbruderschaft in Innsbruck 
  

 

 

 

 

Zurück nach oben

© 2023 Naninkas Kreativwerkstatt